Besuch der Gedenkstätte Dachau – Ein Tag des Lernens und Nachspürens

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, unternahmen die Klassen 8a und 8bM unserer Schule einen bedeutungsvollen und informativen Ausflug zur Gedenkstätte Dachau bei München. Der Tag begann früh um 7 Uhr morgens, als sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften auf den Weg machten, um die historische Stätte zu erkunden und mehr über die dunkle Vergangenheit des Nationalsozialismus zu erfahren.

Der Besuch wurde mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt, was eine umweltfreundliche und spannende Erfahrung für die gesamte Gruppe war. Nach einer zweistündigen Fahrt erreichten wir die Gedenkstätte, die heute als Mahnmal und Ort des Gedenkens dient.

Während des Besuchs erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau, lernten die Lebensbedingungen der Häftlinge kennen und reflektierten über die Bedeutung von Toleranz, Menschenwürde und Demokratie. Es war eine wichtige Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und daraus für die Zukunft zu lernen.

Der Tag endete gegen 16 Uhr, nachdem wir die Gedenkstätte wieder verlassen hatten. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, diesen Ort zu besuchen, und hoffen, dass die Erfahrungen und Eindrücke die Schülerinnen und Schüler nachhaltig prägen. Und wir sind überzeugt, dass solche Besuche dazu beitragen, das Bewusstsein für unsere Geschichte zu stärken und Verantwortung für eine offene und respektvolle Gesellschaft zu übernehmen.