Erfolgreicher Abschluss unsers Kindergartenprojektes

In Kooperation zwischen dem Kindergarten und dem Fach Ernährung und Soziales wurde dieses Projekt gestartet. Ziel ist einerseits, dass die Vorschulkinder die Schule kennenlernen, andererseits bekommen die Schüler der 7. Klassen Einblicke in den Beruf des Kinderpflegers. 

Anfang Mai durften die Schüler/-innen in Kleingruppen den Kindergarten besuchen und in den Alltag des Kinderpflegers schnuppern. Ende Mai wurden wir dann von den Vorschulkindern in der Schulküche besucht. Dort haben die Vorschulkinder gemeinsam mit den 7. Klässlern Amerikaner gebacken und bunt gestaltet.

Die Vorschulkinder können sich jetzt auf die Schule freuen und den 7. Klässlern fällt hoffentlich die Berufswahl etwas leichter.

Vorlesetag in den 1. und 2. Klassen

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt erlebten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen unserer Schule einen ganz besonderen Vorlesetag. Dieser Tag war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Unterricht, es wurde auch von bekannten Persönlichkeiten aus dem Ort  mit Begeisterung und Herzblut vorgelesen

Zu den Vorlesern gehörten Herr Pfarrer Huber, Herr Pfarrer Nun, Bürgermeister Hajo Gruber, Fußballtrainer Bene Wallner und Rektorin Frau Radetzky.

Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den Geschichten und am Ende waren sich alle einig: Vorlesen ist nicht nur eine wichtige Fähigkeit, sondern macht auch riesigen Spaß!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vorleser, die sich die Zeit genommen haben, den Kindern diesen besonderen Tag zu bereiten. Ihre Lesebegeisterung und ihre charmante Art, die Geschichten lebendig vorzutragen, haben sicher Vorbildwirkung und sind Ansporn, selber fleißig zu lesen. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Vorlesetag und hoffen, auch dann wieder so tolle Vorleser begrüßen zu dürfen!

Ein Besuch im Unverpacktladen – die Klasse 6b lernt nachhaltig einkaufen

Am Freitag, den 6. Juni 2025, machte sich die Klasse 6b auf den Weg in den „Herbstkindl“ Unverpacktladen in Kiefersfelden. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Franzi, der Besitzerin des Ladens, empfangen.

In einer spannenden und lehrreichen Führung erklärte Franzi den Kindern, wie wichtig es ist, Verpackungsmüll zu vermeiden und wie Recycling funktioniert. Die Klasse erfuhr viel über umweltfreundliche Alternativen und konnte sehen, wie man Lebensmittel ganz ohne Plastik einkaufen kann.

Ein besonderes Highlight war, dass die Kinder selbst aktiv werden durften: Sie füllten verschiedene Lebensmittel wie Reis oder Nudeln in mitgebrachte Behälter ab – ganz wie in einem echten Tante-Emma-Laden! Zur Stärkung gab es danach eine kleine Brotzeit, die allen sehr gut schmeckte.

Zum Abschluss durften sich die Schülerinnen und Schüler noch eine Kleinigkeit im Laden aussuchen. Als Dankeschön überreichte die Klasse ein selbstgebasteltes Plakat, Blumen und leckere Pralinen.

Der Besuch im „Herbstkindl“ war ein tolles Erlebnis und hat gezeigt, wie spannend und wichtig Nachhaltigkeit im Alltag sein kann. Ein echtes Unterrichts-Highlight! (MW)