Zirkusluft schnuppern mit Flora Hertlein – ein besonderer Projekttag an der Schule

Am 11. April 2025 bekamen die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen unserer Schule einen ganz besonderen Besuch: Flora Hertlein, eine ehemalige Schülerin, kam gemeinsam mit einer Kollegin zu uns, um die Circactiv, eine Berufsfachschule für Circustrainer in Gschwend (Baden- Württemberg) vorzustellen. Doch statt einer trockenen Präsentation erlebten die Klassen zwei mitreißende Doppelstunden voller Bewegung, Spaß und Teamgeist. Auf dem Programm standen Jonglage, Teamspiele und Akrobatik, bei denen alle mitmachen konnten – egal ob mit Vorerfahrung oder ohne. Die beiden Gäste verstanden es wunderbar, die Kinder zu motivieren und die Freude an der Zirkuskunst zu vermitteln.

Die Begeisterung war groß: Lachen, Applaus und neugierige Fragen zeigten, wie sehr dieser Tag bei allen in Erinnerung bleiben wird. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten echtes Interesse an der Zirkusschule und waren beeindruckt davon, welchen Weg eine ehemalige Mitschülerin eingeschlagen hat.Ein herzliches Dankeschön an Flora und ihre Kollegin für dieses außergewöhnliche Erlebnis! Wir freuen uns schon jetzt auf eine mögliche Wiederholung. (M.W.)

Fahrradprüfung 4. Klassen

In der Woche vor den Osterferien fand für die 4. Klassen die Fahrradprüfung bei schönstem Sonnenschein statt. Der Polizist Herr Wicha begleitete die Kinder gut durch den Parcours auf dem Schulhof. Drei Tage lang wurden alle Verkehrsregeln fleißig geübt und besprochen. Am 4. Tag fand die Prüfung statt. Zum Abschluss fuhren die Klassen in Kleingruppen durch Kiefersfelden mit ihren eigenen verkehrssicheren Fahrrädern. Am Ende bekamen alle Teilnehmer ihren Fahrradführerschein, eine Urkunde und einen Wimpel.

Berufsmesse an der Mittelschule

Am 28.03.2025 fand an unserer Schule die jährliche Berufsmesse statt, an der in diesem Jahr bereits 18 Unternehmen teilnahmen. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7-9 einen direkten Einblick in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen.

Die Messe bot den Jugendlichen die Gelegenheit, mit Vertretern der Unternehmen ins Gespräch zu kommen, Informationen über Ausbildungsplätze und Praktika zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Tipps für ihre Bewerbungen.

Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen deckte eine breite Palette an Berufsmöglichkeiten ab. Wir freuen uns, dass unsere Berufsmesse jährlich wächst und dass wir bei der Berufsorientierung mittlerweile auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen können.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wurde sowohl von den Schülerinnen und Schülern, als auch von den Unternehmen sehr positiv bewertet. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf eine Fortsetzung dieser wertvollen Initiative in der Zukunft!