Erstklässler schnitzen Kürbisse im Dynafit Bistro Bivac

Kiefersfelden – Kürzlich verwandelten 58 Schüler der ersten Klassen der Grundschule Kiefersfelden das Dynafit Bistro Bivac in eine lebendige Kürbis-Werkstatt.

Die Durchführung dieses kreativen Projekts wurde durch großzügige lokale Unterstützung ermöglicht: Die Kürbisse wurden von Gartenbau Strillinger gesponsert – ein herzliches Dankeschön an den regionalen Betrieb für die Spende.

In Gruppen machten sich die Erstklässler daran, die Früchte in leuchtende Grusel-Gesichter zu verwandeln. Dabei stand der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund: Das engagierte Team von MaMA Real übernahm die Aufgabe, die Kürbisse sicher zu öffnen.

Anschließend war die Kreativität der Schüler gefragt. Partnerweise höhlten die Kinder die Kürbisse aus – eine Aufgabe, die sichtlich Spaß machte – und zeichneten dann gruselige, aber auch lustige Gesichter auf die Schale. Damit die Kunstwerke sicher waren, sprangen die Erwachsenen ein und schnitzten die vorgezeichneten Motive heraus.

Nachdem die gruseligen Kürbisköpfe fertiggestellt waren und stolz präsentiert wurden, wurden die Erstklässler durch das Gebäude der Dynafit  Speed Factory Kiefersfelden geführt.

Dabei erfuhren die Kinder mehr über die Entstehung des Ortes und dessen Rolle als modernes Sport- und Handelszentrum. Die Schulanfänger bekamen einen wertvollen Einblick in die Entwicklung ihrer Heimatgemeinde.

Die schönsten Kürbisse wurden am Ende prämiert und am Abend vor dem Bistro bei der Einweihungsfeier beleuchtet ausgestellt. Alle anderen Kunstwerke durften die stolzen Erstklässler mit nach Hause nehmen. Noch einmal ein großes Dankeschön für den gelungenen Vormittag.

Mittelschüler bekommen erste Einblicke in die Finanzwelt!

Die 6. Klassen der Mittelschule Kiefersfelden nahmen am 10.11.2025 an einem Vortag der Raiffeisenbank eG zum Thema „My money, my future – Umgang mit Geld“ in Rosenheim teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Geld zu vermitteln und sie für Finanzthemen zu sensibilisieren.

Inhalte der Veranstaltung

  • Der richtige Umgang mit Geld
  • Die Wichtigkeit des Sparens
  • Die Benützung von Geldkarten
  • Betrugsschutz

Besondere Dank gilt den beiden Referenten Herrn Adrian Krasniqi und Wolfgang Berger, welche den Schülern eine praxisnahe Einführung in den verantwortungsvollen Umgang mit Geld, mit Fokus auf Vorsorge, Sicherheit im Zahlungsverkehr und dem Erkennen von Betrugsversuchen näherbrachten.

Kennenlerntage der 5. Klassen am Luegsteinsee

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres vom verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b gemeinsam ihre Kennenlerntage am Luegsteinsee.

Ziel dieser Tage war es, sich gegenseitig besser kennenzulernen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und gemeinsam schöne Erlebnisse zu teilen.

Untergebracht waren die Kinder im Selbstversorgerhaus, in dem sie gemeinsam Essen zubereiteten, den Tisch deckten und den Abwasch erledigten – Teamarbeit war also von Anfang an gefragt!

Ein besonderes Highlight war die Schatzsuche mit Frau Kurfer, unserer Schulsozialarbeiterin. Trotz Regenwetters waren alle mit Begeisterung dabei und meisterten die verschiedenen Aufgaben mit viel Einsatz. Auch bei der Wanderung zur Burgruine zeigte sich, dass Abenteuerlust und Entdeckergeist großgeschrieben wurden – unterwegs wurde sogar ein Feuersalamander entdeckt!

Kreativ ging es beim Landart-Projekt zu, bei dem mit Naturmaterialien kleine Kunstwerke gestaltet wurden. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler Weidenkränze binden, was nicht nur Spaß machte, sondern auch viel Geschick erforderte. Die Tage am Luegsteinsee waren ein großartiges Erlebnis, das allen viel Freude bereitet und die Klassengemeinschaft nachhaltig gestärkt hat.