Skiwettbewerb der Grundschulen

Am 20. Februar 2025 fand am Sudelfeld der Skiwettbewerb der Grundschulen statt. Insgesamt 32 Mannschaften nahmen bei besten Schneeverhältnissen und strahlendem Sonnenschein an dem spannenden Wettkampf teil. Die 3. und 4. Klassen traten in gemischten Teams gegeneinander an.

Besonders erfolgreich war die Grundschule Kiefersfelden, die mit zwei Mannschaften an den Start ging. Die erste Mannschaft konnte sich den Gesamtsieg sichern, während die zweite Mannschaft einen hervorragenden 4. Platz erreichte. Dieser Mannschaftswettbewerb wird bereits seit einigen Jahrzehnten für alle Landkreisschulen durchgeführt. Und es war das erste Mal in der Historie des Wettbewerbs, dass sich unsere Kinder den Gesamtsieg sichern konnten!

Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg der jungen Skifahrer, die mit viel Einsatz und Teamgeist an den Start gingen.

Eltern und Lehrer verfolgten das Rennen mit großer Spannung und feuerten die Kinder lautstark an. Die Freude über die herausragenden Platzierungen war riesig, und die jungen Sportler wurden für ihre Leistungen gefeiert. Der Skitag am Sudelfeld war für alle Teilnehmer ein voller Erfolg. Neben sportlichem Ehrgeiz standen auch Fairness und Spaß im Mittelpunkt. Ein unvergesslicher Wettkampftag, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird!

Demokratieerziehung in der Mittelschule

Kieferer Mittelschule beteiligt sich an der bundesweiten Juniorwahl

Die 7. – 9. Klassen der MS Kiefersfelden nahmen an der Juniorwahl teil, an der sich insgesamt über 7.000 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten.

Dazu wurde im Vorfeld im Unterricht besprochen, was Erst- und Zweitstimme bedeuten. Außerdem versuchten sich alle Klassen einen Überblick über die Wahlprogramme zu verschaffen. Zum Schluss beantworteten die Mittelschüler auch noch die Fragen im “Wahl-O-Mat”.

So konnte jeder Schüler gut vorbereitet den Gang an die Wahlurne absolvieren. Das Wahllokal wurde dazu  in der Aula eingerichtet. Alle Jugendlichen erhielten im Vorfeld eine Wahlbenachrichtigungskarte und damit mussten sie sich beim Wahlvorstand ausweisen. Danach erhielten sie den Originalwahlzettel  für unseren Stimmkreis und machten in der Wahlkabine ihre beiden Kreuzchen.

Anschließend zählten die Wahlhelfer der 7. Klasse alle abgegebenen Stimmen aus.

Die Wahlergebnis an unserer Schule, aber auch an allen anderen Schulen, zeigte, dass eine umfassende und fundierte Demokratie- und Medienerziehung unbedingt notwendig ist und nicht den sozialen Medien überlassen werden darf.

Skilager in der Wildschönau

Ganz viel Sport und Spaß im Schnee

Ende Januar war es wieder soweit:

Die Siebtklässler der Grund- und Mittelschule Kiefersfelden machten sich auf den Weg in die Wildschönau, um dort die traditionelle Skilagerwoche zu verbringen. Leider mussten bereits einige Schüler im Vorfeld absagen, denn die Grippewelle schwappte bereits vor unserer Abfahrt über Kiefersfelden hinweg.

Nachdem wir unsere bewährte Unterkunft, den Leitenhof in Niederau erreicht hatten, war die Aufregung groß, weil die Zimmer verteilt wurden. Diese Einteilung war enorm wichtig, da es im Skilager neben dem Ski fahren natürlich auch um die Gaudi auf den Zimmern geht.

Danach machten sich aber alle auch gleich auf den Weg zum Markbachjoch, dem Skigebiet, in dem wir uns an den ersten beiden Tagen aufhielten. Während etwa die Hälfte der Schüler dort die Grundlagen des Skisports erlernten, erkundeten  die Fortgeschrittenen bereits das gesamte Gebiet.

Nach dieser Anstrengung freuten sich alle auf das leckere Abendessen, das von unseren Wirtsleuten in bewährter Art und Weise  zubereitet wurde. Anschließend gab es immer einen gemeinsamen Spieleabend, bei dem die Kinder merkten, dass man sich auch einmal sehr gut ohne Handy beschäftigen kann.

Am dritten und vierten Tag fuhren wir mit dem Bus nach Auffach, um im großen Skigebiet des Schatzberges, das seit einigen Jahren mit dem Alpbachtal verbunden ist, unsere mittlerweile erlernten und gefestigten “Skikünste” weiter zu verfeinern.

Für die “Anfänger” war es ein riesiges Erlebnis, vom Gipfel des Schatzberges, der sich auf fast 2.000 m befindet, bis ins Tal hinunterzufahren.

Nach einem kleinen Abschlussrennen kehrten alle glücklich und zufrieden ins Quartier zurück. Am letzten Abend wollten die Kinder natürlich nicht ins Bett und versuchten, die wachsamen Augen der Lehrer auszutricksen.

Nach dieser für einige sehr kurzen Nacht machte sich die gesamte Gruppe am letzten Tag noch einmal auf zum Markbachjoch, um bei herrlichem Wetter das Skilager ausklingen zu lassen. Es war sehr schön zu sehen, dass alle Schüler selbständig in Kleingruppen fahren konnten und gemeinsam viel Freude am Schlepplift in Niederau hatten.

Mit einem leckeren Kaiserschmarrn verabschiedeten sich die Wirtsleute von uns und so konnten die Eltern satte, aber ziemlich müde Kinder wieder in Kiefersfelden in Empfang nehmen.