Heuer konnte der Nikolaus endlich wieder unsere Erstklässler besuchen. Die Aufregung der Kleinen war deshalb auch dementsprechend groß.
In seinem goldenen Buch hatte er viel Lob für die „neuen“ Schulkinder dabei. Mit schönen Gedichten und Liedern bedankten sich die Kinder beim Nikolaus, der sich sehr darüber freute.
Anschließend überreichte der himmlische Besucher jeder Klasse einen prall gefüllten Nikolaussack, in dem sich eine Menge Geschenke für alle Erstklässler befanden.
Am bundesweiten Vorlesetag besuchte die Kinderbuchautorin Susanne Weber unsere Schule und las aus ihrem Buch “Susi und der Mondkönig” vor.
In der Turnhalle hörten die ersten und zweiten Klassen aufmerksam zu, was Susi auf ihrem Schulausflug zum Schloss Herrenchiemsee Seltsames passiert.
“Plötzlich wird aus Tag Nacht und ohne, dass Susi es ahnt, befindet sie sich plötzlich in der Welt des Mondkönigs und bekommt eine Schlossführung vom bayerischen König höchstpersönlich.”
Frau Weber las das Kapitel “Zur Audienz beim Sonnenkönig” vor: Susi besichtigt mit dem Mondkönig sein Paradeschlafzimmer und er erklärt ihr vieles. Dort treffen sie auch auf den Sonnenkönig, zu dessen Ehren König Ludwig II. Herrenchiemsee erbauen ließ.
Langeweile konnte bei der Lesung nicht aufkommen, denn Frau Weber hatte viel Anschauungsmaterial mitgebracht. Sie hatte ein Samtkissen dabei, um zu zeigen, aus welchem Material Vorhänge und Wandteppiche im Schloss sind. Sie zeigte einen 150 Jahre alten Kristall, von dem einige Hundert an den Kronleuchtern im Schloss “Herrenchiemsee” hängen. Die Kinder bekamen auch echte Straußenfedern zu sehen, die als Zeichen des Königs über dem Bett angebracht waren. Zum Schluss durften alle noch am Parfum des Königs schnuppern.
Die Kinderbuchautorin ist als Schlossführerin eine Expertin für bayerische Königsschlösser, zu denen sie noch weitere Bücher geschrieben hat.
Die Klassen 3a und 3b gestalteten den bundesweiten Vorlesetag am 18.November, indem sie sich für diese Aktion Gast- Vorleser ins Klassenzimmer eingeladen hatten. Als Lektüre hörten die Kinder eine spannende und lustige Geschichte vom Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler. Das Zuhören verlangte von den Kindern hohe Aufmerksamkeit, da sie zwischen den einzelnen Kapiteln mehrere Rätsel lösen mussten, deren Ergebnisse sie zu einem kleinen Schatz führten. Als kleine Belohnung und als Motivation zum Lesen bekam jedes Kind am Ende ein Lesezeichen für Zuhause.