Besuch der Gedenkstätte Dachau – Ein Tag des Lernens und Nachspürens

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, unternahmen die Klassen 8a und 8bM unserer Schule einen bedeutungsvollen und informativen Ausflug zur Gedenkstätte Dachau bei München. Der Tag begann früh um 7 Uhr morgens, als sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften auf den Weg machten, um die historische Stätte zu erkunden und mehr über die dunkle Vergangenheit des Nationalsozialismus zu erfahren.

Der Besuch wurde mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt, was eine umweltfreundliche und spannende Erfahrung für die gesamte Gruppe war. Nach einer zweistündigen Fahrt erreichten wir die Gedenkstätte, die heute als Mahnmal und Ort des Gedenkens dient.

Während des Besuchs erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau, lernten die Lebensbedingungen der Häftlinge kennen und reflektierten über die Bedeutung von Toleranz, Menschenwürde und Demokratie. Es war eine wichtige Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und daraus für die Zukunft zu lernen.

Der Tag endete gegen 16 Uhr, nachdem wir die Gedenkstätte wieder verlassen hatten. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, diesen Ort zu besuchen, und hoffen, dass die Erfahrungen und Eindrücke die Schülerinnen und Schüler nachhaltig prägen. Und wir sind überzeugt, dass solche Besuche dazu beitragen, das Bewusstsein für unsere Geschichte zu stärken und Verantwortung für eine offene und respektvolle Gesellschaft zu übernehmen.

Wassertag an unserer Schule – Ein feuchtfröhlicher Tag voller Spaß und Lernen

Am Dienstag, den 15. Juli 2025, fand an unserer Schule der Wassertag für die Klassen 7a, 7bM und 8bM statt. Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen des Wassers, seiner Bedeutung für das Leben und dem Schutz unserer Umwelt.

Der Tag begann mit einer spannenden Einführung im Klassenraum, bei der den Schülerinnen und Schülern der Film “2467 km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer” mit anschließender Fragerunde gezeigt wurde.

Nach der Einführung ging es zu Fuß hinauf zum Hechtsee, wo verschiedene Aktivitäten auf die Jugendlichen warteten:

Station 1: Leben | Wasser als Lebensgrundlage
Hier erfuhren die Kinder, warum Wasser für alle Lebewesen so wichtig ist.

Station 2: Aktiv werden | Wasser reinigen
An dieser Station konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Wasser filtern und so lernen, wie Wasser gereinigt werden kann.

Station 3: Gestalten | Wasserkunst entstehen lassen
Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, kreative Wasserkunstwerke zu gestalten und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Station 4: Bewegen | Achtsamkeit für sich und das Wasser
Bei dieser Station stand die Achtsamkeit im Mittelpunkt, zum Beispiel durch Übungen zur Entspannung und zum bewussten Wahrnehmen des Wassers.

Außerdem gab es noch ein Highlight des Veranstalters: Das Wasser wurde auch auf und im Wasser gespürt, zum Beispiel beim Stand-up-Paddling auf dem Hechtsee.  Das war eine tolle Gelegenheit, das Wasser aktiv zu erleben und zu genießen.

Der Wassertag endete mit einer gemeinsamen Reflexion, bei der die Schülerinnen und Schüler darüber sprachen, was sie gelernt haben und wie sie im Alltag Wasser sparen können.

Der Tag hat gezeigt, wie spannend und wichtig das Thema Wasser in Zukunft sein wird. Wir bedanken uns aufs Herzlichste beim Veranstalter Pure Water Generations e. V. für diesen gelungenen Tag!

Danke für die Sitzbank-Spenden

Herzlichen Dank an alle, die unseren Spendenaufruf für neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulgelände unterstützt haben. Insgesamt konnten wir bisher vier Bänke und zwei Hocker entgegennehmen.

Eine Gartenbank spendete uns Frau Reindl – vielen Dank für diese freundliche Geste.
Herr Richter, Vater zweier Kinder an unserer Schule, fertigte in seiner Schreinerei drei schöne Bänke und zwei Hocker extra für uns an. Sein handwerkliches Engagement und die Zeit, die er dafür investiert hat, haben uns besonders gefreut.

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler danken wir herzlich für diese großzügige Unterstützung. Die neuen Sitzgelegenheiten werden bereits mit großer Freude genutzt.