Abschlussfeier der 9. Klassen

Die Abschlussfeier der 9. Klassen der Mittelschule Kiefersfelden war ein besonderer und emotionaler Moment für alle Beteiligten. Die Feier begann mit einem feierlichen Segen, den die Pfarrer Nun und Paul gemeinsam spendeten. Damit wurde die Veranstaltung auf eine besinnliche und würdige Weise eingeleitet.

Im Anschluss eröffnete Frau Radetzky die Feier und richtete herzliche Worte an die Schülerinnen und Schüler. Sie lobte ihren Einsatz und ermutigte die jungen Erwachsenen für die kommenden Herausforderungen. Danach überbrachte Bürgermeister Hajo Gruber die Grüße der Gemeinde und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss.

Der Klassenlehrer der 9. Klassen hob in seiner Rede den guten Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb der Klassen hervor. Er betonte, wie wichtig Gemeinschaft und gegenseitige Hilfe seien, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei den Lehrkräften mit tollen, humorvollen und auch nachdenklichen Worten. Es war schön zu sehen, wie viel Wertschätzung und Freude in den Worten der jungen Menschen zum Ausdruck kam.

Ein besonderer Höhepunkt war die Überreichung der Abschlusszeugnisse, die durch den Klassenlehrer und die Rektorin vorgenommen wurde. Stolz nahmen die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse entgegen.

Musikalisch untermalt wurde die Feier von einem Schüler, der mit seiner Ziehharmonika aufspielte, sowie einer Schülerin, die auf der E-Gitarre für Stimmung sorgte. Ihre Darbietungen trugen zu einer fröhlichen und festlichen Atmosphäre bei. Insgesamt war die Abschlussfeier ein gelungener Abschluss für die Schülerinnen und Schüler, die nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Es war ein Tag voller Emotionen, Dankbarkeit und gemeinsamer Freude.

Alle Jahre wieder – Die Bundesjugendspiele!

Die Bundesjugendspiele fanden auf den Sportplatz statt und boten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. Die Klassen nahmen an den verschiedenen Disziplinen teil, die für viel Spaß und spannende Momente sorgten.

Zu den Disziplinen gehörten der Weitwurf, der Weitsprung, der Kurzstreckenlauf und der Langstreckenlauf. Beim Weitwurf versuchten die Schülerinnen und Schüler, möglichst weit zu werfen. Dabei zeigten viele beeindruckende Weiten und viel Einsatz.

Im Weitsprung konnten die Teilnehmer ihre Sprungkraft testen. Es gab viele gute Sprünge, und alle waren stolz auf ihre Leistungen. Beim Kurzstreckenlauf ging es vor allem um Schnelligkeit und Reaktionsvermögen. Die Läuferinnen und Läufer gaben alles, um eine gute Zeit zu erzielen.

Der Langstreckenlauf, der über mehrere Runden ging, forderte Ausdauer und Durchhaltevermögen. Hier zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Kondition und Willenskraft sind.

Insgesamt waren die Bundesjugendspiele eine tolle Gelegenheit, sich sportlich zu messen, Teamgeist zu zeigen und Spaß an Bewegung zu haben. Viele Schülerinnen und Schüler konnten persönliche Bestleistungen erzielen und waren stolz auf ihre Ergebnisse.

Wir freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Veranstaltungen!

Abschlussfahrt der 9. Klassen nach Wien

Unsere Abschlussfahrt gemeinsam mit unserem Klassenvorstand Schwaighofer Richard sowie Schindler Lena führte uns nach Wien, wo wir eine spannende und abwechslungsreiche Zeit verbrachten. Die Reise begann mit einer angenehmen Fahrt mit der Westbahn, bei der wir die Vorfreude auf die kommenden Tage spürten.

Unsere Unterkunft war eine gemütliche Jugendherberge, die uns einen komfortablen Ort zum Ausruhen bot. Während unseres Aufenthalts in Wien haben wir viele interessante Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten erlebt.

Am ersten Tag besuchten wir den Tierpark Schönbrunn, wo wir zahlreiche exotische und heimische Tiere bewundern konnten. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Tierarten und die schöne Parkanlage.

Weiter ging es ins Haus des Meeres, ein faszinierendes Aquarium und Terrarium, das uns in die Unterwasserwelt und die Welt der Reptilien eintauchen ließ. Hier konnten wir viele spannende Tiere aus nächster Nähe sehen.

Ein weiteres Highlight war der Besuch bei Time Travel, einer interaktiven Ausstellung, die Geschichte lebendig werden lässt. Mit multimedialen Shows und Attraktionen lernten wir viel über die Vergangenheit Wiens und Österreichs.

Außerdem erkundeten wir die Katakomben unter dem Stephansdom. Diese geheimnisvolle Führung gab uns Einblicke in die Geschichte Wiens und die alten Begräbnisstätten unter der berühmten Kirche.

Wir gingen auch an die Neue Donau, um dort zu schwimmen und uns zu erfrischen. Das schöne Wetter und das kühle Wasser sorgten für eine willkommene Abkühlung nach den vielen Erkundungen. Insgesamt war unsere Abschlussfahrt nach Wien eine unvergessliche Erfahrung voller Spaß, Lernen und gemeinsamer Momente. Wir sind dankbar für die schönen Erinnerungen, die wir mit nach Hause nehmen.