Kiefersfelden – Die Prechtl Frischemärkte bauen ihre Zusammenarbeit mit Schulen in der Region aus und haben jüngst ihre fünfte IHK Bildungspartnerschaft geschlossen.
Das Unternehmen aus Raubling und die Grund- und Mittelschule Kiefersfelden besiegelten ihre Zusammenarbeit für eine praxisnahe Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler. Unter anderem sieht die Kooperation Praktika, Betriebsführungen sowie Tipps und Hilfe für gute Bewerbungen vor.
Für die Mittelschule Kiefersfelden ist die Zusammenarbeit bereits die zweite Bildungspartnerschaft mit einem heimischen Unternehmen. Konrektor Thomas Stelzer sieht die Vorteile der Kooperation: „Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler bestens auf ihr späteres Berufs- und Arbeitsleben vorbereitet werden. Deswegen sind die Tipps und Ratschläge aus erster Hand sowie die praxisnahen Einblicke in die Abläufe und in den Alltag eines Unternehmens hier vor Ort so wichtig. Das hilft, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen und eine realistische Vorstellung zu bekommen, was einen später zum Beispiel in der Ausbildung erwartet.“
Monika Prechtl, Geschäftsführerin der Prechtl Frischemärkte, freut sich über die Erweiterung des Netzes an Bildungspartnerschaften mit Schulen aus der Region. „Für uns als regional vernetztes und verwurzeltes Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit den hiesigen Schulen sehr wichtig. Die nun fünfte Bildungspartnerschaft gibt uns nicht nur die Gelegenheit, noch mehr Jugendlichen die duale Berufsausbildung sowie die verschiedenen Berufe näher zu bringen, sondern wir erfahren so auch, wie sich die jungen Frauen und Männer das Arbeitsleben vorstellen, was sie am Berufsleben interessiert sowie welche Fragen sie zum Start ins Berufsleben haben. Das hilft uns als Arbeitgeber sehr.“
Eine lebendige Partnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen ist aus Sicht von Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Rosenheim, eine Bereicherung für die heimische Wirtschaft und die Schüler. „Je besser wir Jugendliche und Unternehmen miteinander vernetzen, desto erfolgreicher sind wir in der Berufsorientierung. Dank solcher Partnerschaften können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen kennenlernen. Die Betriebe können die Schüler schrittweise an ihre Ausbildungsangebote heranführen und nehmen ihnen damit Berührungsängste. Als IHK begrüßen wir es, dass das Netz von Bildungspartnerschaften in der letzten Zeit immer dichter wurde. Wir würden uns freuen, wenn jede allgemeinbildende Schule in der Region eigene Bildungspartnerschaften unterhält.
Das Wetter hat uns bei der Planung des diesjährigen Fußballturniers leider einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
An beiden Tagen, an denen die Turniere für die Grund- und die Mittelschule angesetzt waren, regnete es leider sehr heftig. Deshalb mussten die fußballbegeisterten Schüler in die Halle ausweichen. Der Stimmung und dem Einsatz tat dies aber keinen Abbruch. Mit großer Leidenschaft wurde um den Sieg gekämpft. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Spiele trotz des großen Einsatzes immer fair blieben.
Bei der abschließenden Siegerehrung durften alle Klassen eine süße Belohnung und die Gewinner den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen.