Heiße Kämpfe beim Fußballturnier

Riesige Freude war in den Gesichtern der Kinder abzulesen, als klar war, dass nach einem Jahr Corona-Pause wieder das traditionelle Klassen-Fußballturnier durchgeführt werden konnte.

Dementsprechend groß war dann auch die Einsatzbereitschaft am Fußballplatz. Heiße Kämpfe entbrannten deshalb zwischen den einzelnen Teams, denn jede Klasse wollte den begehrten Wanderpokal für die jeweiligen Jahrgangsstufen als Gewinner in Empfang nehmen.

Als besonderen Service gab es heuer erstmals Getränke vom Elternbeirat für die durstigen Schüler und Lehrer. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Bei den Grundschülern gingen die Klassen 2a in der Jahrgangsstufe 1/2  und die Klasse 4b bei den dritten und vierten Klassen als stolze und glückliche Sieger hervor.

Auch in der Mittelschule wurde am darauffolgenden Tag um jeden Ball mit großer Leidenschaft gekämpft. Bei den 5./6. Klassen setzte sich am Ende knapp die Klasse 6b vor der 5a durch. Eindeutig war dann allerdings das Ergebnis bei den siebten und achten Klassen. Mit deutlichem Vorsprung holte sich die Klasse 8b den Siegespreis. Das traditionelle Spiel der Neuntklässler gegen die Lehrer, das in diesem Jahr mit einem verdienten Sieg der Schüler endete, rundete den gelungen Tag ab.

Bundesjugendspiele bringen ein bisschen Normalität zurück ins Schulleben

Das Schuljahr geht zu Ende. Das ist die Zeit, in der die Bundesjugendspiele den Mädchen und Buben unserer Schule die Möglichkeit bieten auch ihre sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. In diesem Schuljahr konnten die Wettkämpfe wieder wie gewohnt ausgetragen werden und die Kinder gaben beim Sprinten, Werfen, Springen und im Ausdauerlauf ihr Bestes.

Bei strahlendem Sonnenschein stellten sie sich nicht nur als Einzelkämpfer den verschiedenen Disziplinen, sondern maßen ihre Kräfte während der Pausen auch beim Seilziehen. So stand am Dienstag, den 20.07.2021 für die Grundschüler der ganze Vormittag im Zeichen des Sports.

Hier die besten Ergebnisse der einzelnen Klassenstufen, die mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden:

2. Klasse Mädchen:

Voß Laura
Jörg Frieda
Götzl Laura

2. Klasse Buben:

Sivori Fabian
Cocean Aris
Krüger Tim
Kara Erol

3. Klasse Mädchen:

Pirchmoser Katharina
Miserok Nina
Herrmann Helene
Steigenberger Romina

3. Klasse Buben:

Urban Matteo
Seifert Bastian
Peckmann Paul

4. Klasse Mädchen:

Jörg Klara

4. Klasse Buben:

Hufnagel Moritz

Wir gratulieren allen zu ihren großartigen Leistungen.

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Kiefersfelden


Am Dienstag, den 08.06.2021, war es so weit: Werner Schroller von der Freiwilligen Feuerwehr Kiefersfelden kam zu Besuch und die Klasse 3c wartete schon gespannt und voller Fragen auf ihn.
Der Vormittag startete mit einem interessanten Vortrag, welcher das Team der Freiwilligen Feuerwehr Kiefersfelden vorstellte und anschließend direkt zum Thema Brandschutz überging. Dabei kam die Wichtigkeit der Rauchmelder zur Sprache, da der Rauch insbesondere im Schlaf nicht bemerkt wird und somit die häufigste Todesursache bei Hausbränden ist.

Sehr informativ war außerdem die Darstellung eines Brandverlaufs, der zeigte, dass den Hausbewohnern nur 4 Minuten Zeit bleiben, um das Haus zu verlassen. 8 Minuten nach dem Anruf bei der Feuerwehr rückt diese spätestens an.


Den Anruf bei der Feuerwehr durften die Schüler und Schülerinnen anschließend sehr realitätsnah üben. Mutige Freiwillige bekamen eine Bildkarte mit einer Gefahrensituation (Brand, Unfall, …) und mussten sodann mit dem Übungstelefon die Nummer 112 anrufen. Daraufhin klingelte das Telefon bei Herrn Schroller am Ende des Raumes.
Dieser stellte dem Anrufer oder der Anruferin Fragen, die für die Feuerwehr von großer Bedeutung sind. Dabei kam heraus, dass es besonders wichtig ist, den Ort des Geschehens zu nennen, z.B. Kiefersfelden, da Straßennamen oftmals in mehreren Orten zu finden sind.


Anschließend kam der spannende praktische Teil auf dem Pausenhof. Alle Schüler und Schülerinnen durften mit dem Feuerlöscher ein Feuer löschen. Durch die Kollegen von der Feuerwehr wurde dann sehr anschaulich vorgeführt, zu welcher Stichflamme es kommt, wenn heißes Fett/ Öl mit Wasser übergossen wird. Sollte Fett in der Pfanne einmal zu
heiß werden oder gar brennen, so gilt es, einen Deckel darauf zu legen und das Feuer somit durch Sauerstoffentzug zu löschen. Zuletzt wurden noch Sprayflaschen erhitzt, bis diese unter einem lauten Knall explodierten. Zu Anschauungszwecken durfte die Klasse die Reste anschließend begutachten.
Im letzten Teil wurde das große Einsatzfahrzeug der Feuerwehr vorgestellt. Die begeisterten Schülerinnen und Schüler durften sich in die Kabine setzen und die Ausrüstung der Feuerwehrmänner und -frauen inspizieren. Herr Schroller erklärte daraufhin die Ausstattung des Fahrzeugs und die Kinder durften ihre zahlreichen Fragen stellen.
Als Abschluss wurden die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3c mit Blaulicht und Martinshorn von der Freiwilligen Feuerwehr Kiefersfelden verabschiedet.


Ein herzliches Dankeschön für diesen informativen und spannenden Besuch!
Zusatz:
Eine Woche später stellte Herr Jörg noch das Atemschutzgerät der Feuerwehr vor. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dadurch die Möglichkeit zu sehen, wie Feuerwehrleute bei einem Einsatz aussehen. Im Brandfall sollte man sich also keinesfalls verstecken, wenn dunkle Gestalten mit Masken auftauchen, denn das sind die Feuerwehrleute, die einen retten werden.
Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!
Noëmie Rousseau