Suchtprävention und Medienkompetenz

Am 15.01. und am 22.01. hatten wir das Vergnügen, Frau Hitzler, eine Dozentin für Sucht- und Medienprävention der Fachambulanz für Suchterkrankungen in Rosenheim an unserer Schule willkommen zu heißen. Im Rahmen von drei spannenden Workshops besuchte sie die 7. Klasse sowie die 6. Klassen, um wichtige Themen rund um Suchtverhalten und den verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu behandeln.

In der 7. Klasse lag der Fokus auf Suchtprävention. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Informationen über verschiedene Suchtformen, deren Auswirkungen und vor allem über Strategien, um Suchtverhalten vorzubeugen.

In den 6. Klassen fand ein Workshop zur Medienprävention statt. Hier wurden die Kinder sensibilisiert für die Chancen und Risiken der digitalen Welt. Die Dozentin vermittelte praxisnahe Tipps, wie man sicher im Internet unterwegs ist und welche Verhaltensweisen im Umgang mit sozialen Medien wichtig sind. Die Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Erlebnisse zu teilen, was zu einem lebhaften Austausch führte.

Wir danken der Dozentin herzlich für ihren Besuch und die wertvollen Impulse, die sie unseren Schülerinnen und Schülern gegeben hat. Solche Veranstaltungen sollen unsere Schülerinnen und Schüler bei einem verantwortungsvollen Umgang mit Sucht und Medien unterstützen.