Sportliche Wettbewerbe von Klein bis Groß

Voller Einsatz in der Turnhalle

Nachdem die Premiere im letzten Jahr bei den Schülern großen Anklang fand, wurde auch heuer wieder das „T-Ball- und Zombieballturnier“ der Grund- und Mittelschule Kiefersfelden ausgetragen.

Am 19. Mai versammelten sich die jüngsten Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse in der Turnhalle für das T- Ball- Turnier.

Nach dem Prinzip “Jeder-gegen-jeden” spielten alle Klassen jeweils 10 Minuten gegeneinander. Die Klassenleiter sorgten dafür, dass alles fair und nach den Regeln ablief. Trotz des Wettkampfcharakters sollte aber der Spaß im Vordergrund stehen. Mit großem Eifer und Einsatz waren alle Kinder dabei.

Nach der Pause spielten die 3. und 4. Klassen gegeneinander das Zombieballturnier. Besonders spannend waren die Endspiele um den 3. bzw. den 1. Platz. Die Klasse 3b erkämpfte sich einen guten 3. Platz gegen die Klasse 4a. Die Klasse 3a erreichte wohlverdient den 1. Platz vor der Klasse 4b und wurde somit zum Gewinner des diesjährigen Zombieballturniers.

Mindestens genauso viel Einsatz zeigten die „Großen“ beim Turnier der Mittelschule. Bei den 5. und 6. Klassen ging es zunächst darum, den Jahrgangsstufensieger zu ermitteln. Dabei setzten sich die Klassen 5b und 6a durch. Im Finale dieser beiden Klassen triumphierte die 6a und sicherte sich dadurch den begehrten Wanderpokal. Das Spiel um Platz 3 entschied die Klasse 5a für sich.

Bei den 7. und 8. Klassen qualifizierten sich die Klassen 7b und 8b für das große Finale, aus dem schließlich die Klasse 8b als jubelnder Gesamtsieger hervorging. Den dritten Platz sicherte sich die Klasse 8a vor der Deutschklasse und der 7a.

Mit der Siegerehrung endete dieses schöne und spannende Sportevent, bei dem die Kinder großen Spaß hatten.

Die 8. Klassen besuchen Biohof Gruber

Schwein gehabt!

…haben die Tiere am Biohof Gruber in Kiefersfelden, denn sie haben weitaus mehr Platz zum Leben als selbst die Bio-Landwirtschaft es vorschreibt.

Die 30 Schüler*innen der 8. Klassen im Bereich Soziales waren am Montag, den 22. Mai 2023 gemeinsam am Kieferer See und konnten sich über die regionale Fleischerzeugung informieren. Ziegen, Schafe, Rinder und Schweine werden unter artgerechten Bedingungen und mit ökologisch hohen Ansprüchen an das Futter aufgezogen. Die Schüler*innen hatten vorher im Unterricht einen Film über konventionelle Schweinemast gesehen und waren danach von diesem Biohof sehr beeindruckt.

Durch die Direktvermarktung, bei der das ganze Tier verwertet wird, können die höheren Kosten einigermaßen abgedeckt werden. 

Die innovativen Jungbauern der Region Inntal bieten eine gute Alternative den eigenen Fleischkonsum in andere Bahnen zu lenken. Weniger ist mehr!!!

Über die hohe Qualität der Fleischerzeugnisse durften wir uns vor Ort überzeugen. Herzlichen Dank dafür!

(M.Janiczek/S.Seeland)

Umweltprojekt der 3. Klassen

Baumpflanzung durch die 3. Klassen der Grundschule Kiefersfelden

Im Rahmen eines Umweltprojektes durften die Klassen 3a und 3b Ende April einen eigenen Klassenbaum pflanzen.

Dank der professionellen Betreuung durch Herrn Wallner setzten die beiden Klassen einen klimaangepassten Bergahornbaum am Laiming fachgerecht ein. Die Kinder trugen den frischen Baum eigenhändig auf den Hügel, gruben dort zusammen das Pflanzloch und befestigten das Wurzelwerk. Dabei durfte das eigene Klassenschild nicht fehlen.

Bei einem bereits vorangegangenen Ausflug in den Wald hatte Herr Wallner die Klassen unter anderem über die Aufgaben der Bäume, den Schutz des Waldes sowie über die klimabedingt notwendige Bepflanzungsumstellung des heimatlichen Waldes informiert.

Im Anschluss an die Pflanzung durften die Kinder mit allen interessanten Dingen spielen, die ein Wald bietet.

Hoffentlich gibt es in 20 Jahren einmal ein Klassentreffen unter diesen besonderen Ahornbäumen!